/ Kursdetails

Stabilisierende Verfahren Extremitäten und Wirbelsäule in Herzogenaurach 6-STAB01

Kursinhalt:

Theorie:
Anamnese: anamnestische Hinweise auf pathologische Hypermobilität/ Instabilität am Achsenorgan und an den Extremitätengelenken anhand von typischen Beschwerdebildern“der Patienten; die Symptomatologie der pathologischen Hypermobilität des Bewegungsorgans, insbesondere unter Berücksichtigung der oft missverstandenen Referred Pain Symptomatik bei Beschwerdebildern wie low back Syndrom und anderen chronischen Syndromen des Bewegungsorgans
Differenzialdiagnostik: Hypomobilität, Normomobilität, pathologische segmentale Hypermobilität an HWS, BWS, LWS, SIG und an den Extremitätengelenken
Entstehungsmechanismen von Bänderschmerzen und Bänderschwäche
Indikationen zur muskulären Stabilisationstherapie
Therapieziele
Patientenedukation

Praxis:
Erlernen der spezifischen diagnostischen manuellen Untersuchungstechniken zur Erstellung von Funktionsdiagnosen; Testverfahren zur Differenzierung segmentaler ligamentärer Dysfunktionen; Testverfahren zur Differenzierung der möglichen insuffizienten segmentalen muskulären Systemantwort
Einführung in die stabilisierenden Therapieverfahren symptomatischer hypermobiler Gefüge-Störungen des Bewegungsorgans; Vermitteln des monosegmentalen und multisegmentalen muskulären Stabilisationstrainings
Patientenanweisung zur Durchführung von Eigenübungen und zur Bewältigung von Alltagssituationen

Teilnehmer: Ärzte, Physiotherapeuten

Kursgebühr: 285,- € für alle (keine Ermäßigung)

Status: Plätze frei Plätze frei

Kursnr.: 6-STAB01

Zeitraum: Sa. 18.04.2026 (09:00 Uhr Beginn erster Tag) - So. 19.04.2026 (17:00 Uhr Ende letzter Tag)
Die Angaben der Uhrzeit sind vorläufig. Bitte entnehmen Sie die tatsächliche Uhrzeit aus dem Anschreiben, welches Sie ca. 4 bis 6 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail erhalten.

Dauer: 20 UE

Kursort: Herzogenaurach

Gebühr: 285,00 € Bei bestehender Mitgliedschaft in der MWE, Physio-MWE oder DAAO wird die Kursgebühr bei der Bearbeitung Ihrer Anmeldung entsprechend reduziert. Der ggf. reduzierte Betrag wird hier nicht angezeigt.

Kursleiter

Dr. med. Andreas Kreutz

FA für Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr Infos
Portrait Dr. med. Andreas Kreutz