/ Kursdetails

Osteopathische Medizin - OMT am Auge (Cranio-Zertifikatskurs) 6-OSPCRZ01

Voraussetzung: Abschluss als D.O. DAAO® + Cranio Basiskurs I + II

Kursgebühren:
787 Euro ohne Ermäßigung
653 Euro für DAAO-Mitglieder
708 Euro für MWE-Mitglied ohne DAAO-Mitgliedschaft

Kurssprache: deutsch

Kursinhalt:
Die Visuelle Wahrnehmung steuert einen erheblichen Anteil unseres Verhaltens und unserer räumlichen Koordination. Das Organ Auge ist in die Schädelhöhle mit ihren Suturen eingebettet und unterliegt differenzierten neurophysiologischen Regulationsprozessen. Ziel des Kurses ist die Beschäftigung mit Anatomie und Physiologie des Auges unter Berücksichtigung des Sehens mit zwei Augen. Das klingt trivial, jedoch sind die neurophysiologischen Verkettungen der Anpassungsmechanismen für die posturale Regulation von primärer Bedeutung und führen zu blickassoziierten Haltungsasymmetrien und Faszienstörungen im Sinne der primären oder sekundären Dysfunktion. Kursinhalt: Anatomie, Physiologie, Optik, Orthotropie und Störungen, visuelle Wahrnehmung, Diagnostik mit Übungen, Behandlungstechniken des Organs Auge in venöser, arterieller, membranöser und knöcherner Sicht (Suturen), Primäre Läsion Auge/Kiefer, interdiziplinäre Zusammenarbeit und Therapiesteuerung.
Lernziele:
-Auffrischung Anatomie Auge
-Neurophysiologie des Sehens
-Brille: Beurteilung und Kenntnisse des Ausmessens und der Anfertigung von Brillen
-Fachgebiete, die mit dem Sehen beschäftigt sind
Therapiekoordination bei verschiedenen konkurrierenden SD, Primäre Läsion

Dozentin:
Dr. med. Petra Kramme, Ärztin für Allgemeinmedizin, arbeitet in eigener Privatpraxis in Hannover osteopathisch- manuell (2001 Chirotherapie/MWE, 2009 Diplom Osteopathie DAAO/EROP ©). Dabei ist sie spezialisiert auf Funktionsstörungen des Schädels und der Halswirbelsäule unter Berücksichtigung von Kiefergelenk (z.B. Craniomandibuläre Dysfunktion) und Augen (z.B. assoziierte Heterophorien). Dies geschieht im engen interdisziplinären Austausch (informelles Netzwerk; www.carpesana.de). Seit 2016 ist sie Dozentin der DAAO.


Hotelempfehlung:
Wir haben mit der Villa Orange ein kleines Zimmerkontingent vereinbart.
Stichwort für die Buchung: MWE
Das Kontingent wird bis zwei Monate vor Kursbeginn gehalten.
www.villa-orange.de

Status: Anmeldung möglich Anmeldung möglich

Kursnr.: 6-OSPCRZ01

Zeitraum: Fr. 06.03.2026 (10:00 Uhr Beginn erster Tag) - So. 08.03.2026 (18:00 Uhr Ende letzter Tag)
Die Angaben der Uhrzeit sind vorläufig. Bitte entnehmen Sie die tatsächliche Uhrzeit aus dem Anschreiben, welches Sie ca. 4 bis 6 Wochen vor Kursbeginn per E-Mail erhalten.

Dauer: 30 UE

Kursort: Studio Akiacki
Bornheimer Landstraße 54 h
60316 Frankfurt

Gebühr: 787,00 € Bei bestehender Mitgliedschaft in der MWE, Physio-MWE oder DAAO wird die Kursgebühr bei der Bearbeitung Ihrer Anmeldung entsprechend reduziert. Der ggf. reduzierte Betrag wird hier nicht angezeigt.

Kursleiterin

Dr. med. Petra Kramme D.O. DAAO®

Ärztin für Allgemeinmedizin * Praxis in Hannover

Mehr Infos
Portrait Dr. med. Petra Kramme D.O. DAAO®

Kursleiter

Dr. med. Wolfgang Raab

Facharzt für Augenheilkunde, Staatlich geprüfter Augenoptiker und Augenoptikermeister, 63457 Hanau-Großauheim

Mehr Infos

Dr. med. Siegfried Silz D.O. DAAO®

Mehr Infos
Portrait Dr. med. Siegfried Silz D.O. DAAO®