Fr. 22.07.2022 - So. 24.07.2022
in Hamburg
Kursleiterin:
Rosemarie Hunter
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 02.09.2022 - So. 04.09.2022
in Berlin
Kursleiter:
Sergej Thiele
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 09.09.2022 - So. 11.09.2022
in Dobel
Kursleiter:
Dr. med. Michael Frey
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 16.09.2022 - So. 18.09.2022
in Dresden
Kursleiter:
Dr. med. Uwe Ettrich
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 23.09.2022 - So. 25.09.2022
in Gießen/Grünberg
Kursleiter:
Prof. Dr. med. Rigobert Klett
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
- Die Inhalte der Fortbildung sind unabhängig von wirtschaftlichen Interessen.
Dienstleistungen und/oder Produkte werden nicht beworben.
- Die Inhalte der Fortbildungsmaßnahme sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral
gestaltet.
- Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung
und der Referenten.
- Die Veranstaltung wird nicht gesponsert.
-Die Gesamtaufwendungen der Veranstaltung belaufen sich auf ca. 9.000 ,00 €
Sa. 08.10.2022 - Mo. 10.10.2022
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiterin:
Dr. med. Karin Famler
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 04.11.2022 - So. 06.11.2022
in Hannover
Kursleiter:
Dr. med. Peter Wittich
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Fr. 25.11.2022 - So. 27.11.2022
in Eckernförde
Kursleiter:
Dr. med. Michael Fleischhauer
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder
Sa. 26.11.2022 - Mo. 28.11.2022
in Isny-Neutrauchburg
Kursleiter:
Dr. med. Horst Moll
Modul I (30 UE)
Grundlagen der Manuellen Medizin, Diagnostik und Therapie funktioneller Störungen an SIG,LWS und BWS
Neurophysiologische Grundlagen, spezifische Anamneseerhebung, funktionelle Anatomie von SIG, LWS und BWS. Grundlagen der Bildgebung und Labordiagnostik. Technik der funktionellen segmentalen Irritationspunktdiagnostik als Grundlage gezielter manueller Therapie an SIG, LWS und BWS. Ausschluss von Kontraindikationen. Erlernen von Mobilisationstechniken an SIG,LWS und BWS, Einführung in neuromuskuläre Behandlungstechniken, Manualmedizinische Dokumentation. Grundlagen der Manipulationstechnik an SIG,LWS und BWS
Kursgebühr:
390 Euro ohne Ermäßigung;
347 Euro für MWE/ÖAMM-Mitglieder;
367 Euro für ÄMM- oder DGMSM-Mitglieder